Auswertung letzter Stichtag (oc-2017-1) und neuer Stichtag veröffentlicht
Bei dem letzten Stichtag am 7. September 2017 wurden 457 COST-Anträge gestellt. Als nächster Stichtag für COST-Anträge wurde der 20. April 2018 bekannt gegeben.
COST (European Cooperation in Science and Technology) ist eine zwischenstaatlich organisierte Initiative zur europäischen Zusammenarbeit im Bereich Wissenschaft und Technologie, bei der nationale Forschungsarbeiten in internationalen Netzwerken gebündelt und koordiniert werden. In den Netzwerken, den sogenannten COST-Aktionen, wird ein gemeinsamer Austausch zwischen den Forschenden ermöglicht und die Koordination von Forschungsaktivitäten sowie die Verbreitung ihrer Ergebnisse verbessert. COST legt bei der Zusammensetzung der Netzwerke besonderen Wert auf eine Inklusion und Balance der Geschlechter, forschungsschwächerer Staaten und junger Forschender.
Die Themenfelder (Nach OECD-Einteilung) des letzten Stichtages verteilen sich wie folgt:
- Naturwissenschaften (27 %)
- Ingenieurwesen und Technik (23 %)
- Sozialwissenschaften (21 %)
- Medizin und Gesundheitsforschung (16 %)
- Agrarwissenschaften (7 %)
- Geisteswissenschaften (6 %).
Neuer COST-Jahresbericht 2016 erschienen
Der neue Jahresbericht der COST Association für das Jahr 2016 ist veröffentlicht worden. Sie können ihn als PDF in englischer Sprache runterladen. Neben allgemeinen Informationen zu der Förderinitiative COST werden auch Success Stories und wichtige Kennzahlen zu COST vorgestellt. Darüber hinaus fand im Jahr 2016 die COST-Ministerkonferenz statt. Über dieses High-level Event und weitere Veranstaltungen wird ebenfalls berichtet. Es lohnt sich, einen Blick in den neuen, informativ gestalteten Jahresbericht zu werfen.
35 neue COST-Aktionen starten ab September 2017
Die Förderinitiative COST (European Cooperation in Science and Technology) hat Ende Juni 2017 35 neue COST-Aktionen bewilligt. Diese starten zwischen Mitte September und November 2017. Der 20. Sammlungsstichtag schloss am 7. Dezember 2016; es wurden 454 förderfähige COST-Anträge gestellt.
COST ist eine zwischenstaatliche Initiative zur europäischen Zusammenarbeit im Bereich Wissenschaft und Technologie, bei der nationale Forschungsarbeiten in internationalen Netzwerken gebündelt und koordiniert werden. In den Netzwerken, den sogenannten COST-Aktionen, wird ein gemeinsamer Austausch zwischen den Forschenden ermöglicht und die Koordination von Forschungsaktivitäten sowie die Verbreitung ihrer Ergebnisse verbessert. COST legt bei der Zusammensetzung der Netzwerke besonderen Wert auf eine Inklusion und Balance der Geschlechter, forschungsschwächerer Staaten und junger Forschender.
Die Themenfelder (nach OECD-Einteilung) des letzten Stichtages verteilen sich wie folgt:
- Naturwissenschaften (28 %);
- Medizin und Gesundheitsforschung (19 %);
- Ingenieurwesen und Technik (19 %);
- Agrarwissenschaften (8 %);
- Sozialwissenschaften (21 %);
- Geisteswissenschaften (6 %).
COST-Aktionen sind grundsätzlich offen und können im Laufe der vierjährigen Laufzeit weiter wachsen. Bei Interesse an einer Teilnahme (unter bestimmten Voraussetzungen) können Sie gerne Kontakt mit der deutschen Koordinationsstelle von COST aufnehmen. Füllen Sie dazu bitte unsere Interessensbekundung aus und senden Sie uns diese zu.
Informationen zu den neuen COST-Aktionen.