Konkretes Ziel der COST-Aktionen, dem Förderinstrument von COST, ist der Auf- beziehungsweise Ausbau von gemeinsamen thematischen Forschungsnetzwerken in Europa mit variabler Geometrie.
COST ist das einzige Förderinstrument, das wissenschaftsgetrieben ist (Bottom-up-Prinzip) und auch noch nach Projektstart weitere Mitglieder in das Netzwerk aufnimmt. Somit können Sie entweder eine neue COST-Aktion anstoßen oder einer bereits laufenden COST-Aktion zu einem bestimmten Themenfeld beitreten. COST ist daher additional zu anderen EU-Förderinstrumenten zu sehen und schließt eine Lücke in der europäischen Förderlandschaft.
Derzeit fördert COST rund 300 COST-Aktionen. Den jeweiligen Stichtag entnehmen Sie bitte unserer Startseite.
An folgenden COST-Aktionen sind bisher keine Wissenschaftlerinnen oder Wissenschaftler aus Deutschland im Management Committee beteiligt:
- CA23108 "Seasonal-to-decadal climate predictability in the Mediterranean: process understanding and services (MEDUSSE)"
- CA23140 "Boost and secure ATMP for BURN patient (ESENBURN)"
- CA23142 "Developing Knowledge involved in diagnosis and control of human-diseases related to Pneumocystis (Delve-into-Pneumocystis)"
- CA23151 "Mediterranean Cancer Screening and Early Diagnosis Network (Medi-CaSE)"
- CA23160 "Effective Lake management: reducing cyanobacteria by actions in the catchment (CYANOACTION)"
- CA22101 "Cultural Expertise Junior Network (K-Peritia)"
- CA22139 "Justice to youth language needs: human rights undermined by an invisible disadvantage (Y-JustLang)"
- CA22160 "Enhancing knowledge of BIOmolecular solutions for the well- being of European AQUAculture sector (BIOAQUA)"
- CA21102 "Toolkit of Care (TOC)"
- CA21147 "European Network on Optimising Treatment with Therapeutic Antibodies in chronic inflammatory diseases (ENOTTA)"
Bei Interesse an einer Teilnahme kontaktieren Sie uns bitte unter cost@dlr.de.